Hausmittel werden häufig als Wundermittel bezeichnet, wenn es um die Abfluss- und Rohrreinigung geht. Häufig machen Sie eine professionelle Reinigung nicht notwendig – dies behaupten jedenfalls die Verfechter dieser Mittel. Wir gehen der Sache einmal auf den Grund und haben uns daher zwei Methoden zur Abflussreinigung mit Hausmitteln einmal genauer angeschaut. Ob diese funktionieren oder ob es sich hierbei nur um einen Mythos handelt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Mit Backpulver und Essig dem verstopften Abfluss an den Kragen gehen

Handelsüblicher Essig gemischt mit ein wenig Backpulver soll Abflüsse ohne Probleme in kurzer Zeit wieder von einer Verstopfung befreien – dies kann man in diversen Onlinebeiträgen oder Zeitschriften immer wieder lesen. Hierbei gibt man rund vier Esslöffel Backpulver in den verstopften Abfluss und schüttet anschließend eine halbe Tasse Essig dazu. Im Abfluss beginnt nun eine chemische Reaktion und das Gemisch beginnt zu sprudeln und vor sich hinzu blubbern. Sobald die Reaktion nachlässt, wird heißes Wasser (nicht kochend) nach geschüttet. Dieses Gemisch soll, laut Anleitung, dafür sorgen, dass sich die Verstopfungen lösen und der Abfluss gereinigt wird.

Hinweis: Das Backpulver kann problemlos durch Natron ersetzt werden.

Als preiswerte Alternative zu Backpulver empfiehlt sich Hausnatron aus dem Supermarkt. Das Mischverhältnis bleibt hierbei gleich.

Was genau passiert eigentlich bei einer Backpulver-Essig Reaktion

Sobald Essig und Backpulver miteinander reagieren, wie bereits oben geschildert, kommt es zu einer heftigen Reaktion. Es kommt zum Blubbern, sobald sich Essig mit Backpulver oder Natron vermischt. Der Abfluss bleibt jedoch davon unbeschadet.

Abfluss reinigen – Essig und Backpulver als Allzweckwaffe

Ist das Reinigen des Abflusses mit der Backpulver-Essig-Mischung tatsächlich so effektiv oder ist das Blubbern der einzige Effekt den man damit erzielt? Durch das entstehende Kohlendioxid (Blubber-Effekt) werden durchaus Partikel / Rückstände sowie leichte Verstopfungen gelöst. Der pH-Wert des sich im Siphon befindenden Wassers wird durch den Essig gesenkt. Der pH-Wert von Spülmittel oder Seife ist dagegen eher hoch – somit löst der Essig diese Stoffe zusätzlich aus dem Abflussrohr. Aber wie wirksam ist das Ganze wirklich? Ich muss Sie leider enttäuschen, grobe Verschmutzungen können durch dieses Hausmittel leider nicht behoben werden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Essig-Backpulver Gemisch weder völlig nutzlos, noch das Top Mittel gegen Rohrverstopfungen ist. Die Methode lässt sich gut bei leichten Verstopfungen anwenden, bei hartnäckigen Verstopfungen müssen jedoch alternative Methoden herhalten.

Funktioniert Kaffeesatz als Rohrreiniger?

Angeblich soll man alten Kaffeesatz langsam mit lauwarmem Wasser in den verstopften Abfluss spülen können, sodass dieser wie eine Art Schmirgelpapier die Verstopfung im Rohr wegschleift. In der Praxis sieht das Ganze jedoch eher so aus, dass der Kaffeesatz Abflüsse überwiegend verstopft, anstatt diese zu reinigen. Bestehende Verstopfungen können durch den Kaffeesatz sogar noch verschlimmert werden. Da Kaffepulver generell sehr fetthaltig ist, verbindet sich dieses sehr schnell mit Fettablagerungen im Abflussrohr und führt dort zu Verstopfungen.