Siphon Reinigung – die mechanischen Methoden
Ein verstopftes Abwasserrohr ist eine allseits bekannte Problematik. Bei einem verstopften Abfluss handelt es sich meist um einen verstopften Siphon. Was ist also zu tun, wenn das Wasser nicht mehr abläuft? Hierbei wird zwischen der mechanischen (Pömpel und Spirale) und der Hausmittel Reinigung (bspw. Natron und Essig) unterschieden. Im Folgenden gehen wir auf beide Methoden der Reinigung ein. Diese gelten für die Siphon-Typen:
- Dusch-Siphon
- Badewannen-Siphon
- Waschbecken-Siphon
- Spülbecken-Siphon
Reinigung mit Pümpel oder auch Pömpel
Mit dem sogenannten Pümpel können die meisten Abflussverstopfungen behoben werden. Besonders dann empfiehlt sich diese Methode, wenn der Abfluss noch nicht komplett verstopft ist. Der Aufwand um die Verstopfung zu entfernen hält sich hierbei in Grenzen. Lassen Sie zunächst etwas Wasser mit Spülmittel in den Abfluss laufen.
Bedecken Sie im Anschluss den Abfluss komplett mit dem Pümpel, sodass dieser nicht mehr zu sehen ist. Lassen Sie nun etwas Wasser in Dusche oder Badewanne laufen. Drücken Sie im Anschluss den Pümpel etwas nach unten, um zu prüfen, ob dieser sich am Boden festsaugt. Jetzt können Sie am Holzgriff den Pümpel vom Boden nach oben wegziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male. Durch die konstante Auf-und-ab-Bewegung wird ein Unterdruck erzeugt und es kommt zu einer Sogwirkung, welche dafür sorgt, dass sich Ablagerungen im Siphon lösen.
Läuft das Wasser im Anschluss immer noch nicht ab, kann man zu einer weiteren mechanischen Methode übergehen — diese beschreiben wir im Folgenden für Sie. Sollte die Methode zum gewünschten Erfolg geführt haben, pumpen Sie einfach so lange, bis kein Wasser mehr im Becken ist.
Hinweis: Beim Abziehen der Saugglocke kann Abwasser aus dem Abfluss austreten.
Reinigung von Abflüssen mit der Abflussspirale
Die Abflussspirale ist zwar etwas aufwändiger, jedoch ebenfalls äußerst effektiv. Sie führen die Spirale in das Abflussrohr und betätigen im Anschluss die Kurbel, um die Verstopfung zu lösen. Stellen Sie vor der Reinigung ein paar Eimer in die Nähe und halten Sie ein paar alte Handtücher parat, um ggf. Schmutzwasser aufzuwischen.
Alles, was vor dem Abflussloch montiert ist (Siebeinsatz o.Ä.), gilt es vorab zu entfernen. Führen Sie im Anschluss die Spirale in den Abfluss ein und betätigen Sie während des Eindringens die Kurbel im Uhrzeigersinn. Dringen Sie immer weiter in den Abfluss ein, bis Sie etwa 8 cm oberhalb der Abflussöffnung stoppen.
Ziel ist es den Verursacher der Verstopfung (Klumpen o.Ä.) an die Spirale anzuhaken. Drehen Sie immer weiter im Uhrzeigersinn und versuchen Sie dadurch die Verstopfung zu zerteilen. Sollten Sie auch mit dieser Methode keinen Erfolg haben, kann man stark davon ausgehen, dass es sich bei der Verstopfung um einen festen Gegenstand handelt. Sollten Sie die Verstopfung doch lösen können, achten Sie beim Herausziehen der Spirale aus dem Abwasserrohr darauf, dass Bestandteile der Verstopfung an der Spirale festgehakt sind. Spülen Sie danach das Becken mithilfe eines Eimers durch. Somit prüfen Sie noch ein letztes Mal, ob der Abfluss sauber abläuft. Auch die abschließende Reinigung des Beckens nehmen Sie einfach mit dem Eimer vor.